DIY Tutorial: Gürtel aus Organza-Blumen

Seit Lena uns ihre hübschen selbstgemachten Organza-Blüten hier im Forum zeigte, hat mich ein richtiges „Blümchen-Fieber“ gepackt. Nun zieren Organza-Blüten in allen möglichen Farben als Ansteckblumen und Clips meine Outfits und Schuhe. Heute zeige ich euch, wie aus einigen Blümchen mein neuer Lieblingsgürtel für den Sommer entstand. Dieser Organza-Blumengürtel gefällt mir zu romantischen Kleidchen und Tuniken besonders gut.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Organza-Stoff
2.) Perlen, Pailletten oder Knöpfe (als Deko)
3.) Gummiband (für den Gürtel)
4.) verschiedene Bänder (als Deko)
5.) 2 Gürtel- oder D-Ringe
6.) Nähzeug
7.) Stecknadeln
8.) Kerze
9.) eventuell etwas Filz (falls man, so wie ich, die Blumen gerne „fixieren“ möchte)
10.) Kleber
11.) eine Wäscheklammer
DIY-Tutorial – Die Anleitung:


TIPP: Um meine Finger von der Hitze zu schützen, habe ich die Organza-Blümchen mit einer Wäscheklammer über das Kerzenfeuer gehalten.






TIPP: Statt des Gummibands kann man selbstverständlich auch ein Stoff-, Leder- oder Jeans-Band nehmen.TIPP:
DIY-Tutorial – Das Endergebnis:





Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Frühlings-Special 3: Scrabble-Halskette

Vor einigen Wochen entdeckte ich in meiner englischen Lieblingszeitschrift eine süße Scrabble-Kette und wollte sie schon bestellen, als ich zufälligerweise(!) über ein längst vergessenes Scrabble-Spiel stolperte. Ich hatte es letzten Winter im Secondhand-Laden um nur 1,- Euro gekauft und kam dann irgendwann drauf, dass einige (na ja, eigentlich sehr viele) Steine fehlten. Zwei Ketten gingen sich aber dennoch aus und ein weiteres Scrabble-Bettelarmband ist in der Arbeit.
Wer kein Scrabble-Spiel daheim hat, bzw. nicht basteln mag, der kann die süßen Kettchen um 15 Pfund (plus Versand) über Miss Holly´s Boutique bestellen.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) einige Scrabble-Steine (das Wort, dass du haben willst, sollte nicht zu lang sein)
2.) Kette
3.) Zangen
4.) spitzes Werkzeug
5.) Ösen zum Eindrehen
6.) Sticker
DIY-ANLEITUNG





DAS DIY – ENDERGEBNIS:




Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY-Frühlings-Special 1: T-Shirt mit Herz aufpeppen

Die Sonne stimmt mich total glücklich, und weil ich voller Tatendrang bin, mich aber dennoch vor dem Frühjahrsputz drücken möchte, gibt es erstmalig auf meinem Blog ein „DIY-Frühlings-Special“. Für alle, die (so wie ich) das Aufpeppen von Frühlings-Garderobe dem Frühjahrsputz vorziehen, zeige ich hier diese Woche bunte, herzige und geblümte DIY-Tutorials.
Den Anfang meiner „DIY-Frühlings-Specials“ macht dieses „Herz-Shirt“. Als Inspiration diente mir ein Sweater von Wildfox, der von der lieben Jules hier im Forum gepostet wurde. Natürlich „musste“ ich das Herz noch aufpeppen und habe es „in Ketten gelegt“, um dem Shirt zusätzlich etwas Dreidimensionalität zu verleihen. Meine ursprüngliche Idee, ein kleines Schloss an die Ketten anzubringen, scheiterte an der Tatsache, dass alle meine Schlösser zu schwer waren und deswegen zu sehr an dem Shirt zogen. Es musste also ein kleiner Schlüssel herhalten, der sich aber auch ganz gut macht.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) T-Shirt, das du aufpeppen möchtest
2.) etwas roten Stoff (bei mir ist es ein altes rotes T-Shirt)
3.) Vlies zum Aufbügeln
4.) Saumband zum Aufbügeln (meines ist von Ikea)
5.) Stift
6.) Nähzeug
7.) Ketten und ein kleines Schloss oder Schlüssel
8.) Schere
9.) Herz-Vorlage (ausgeschnitten)
nicht im Bild aber dennoch benötigt:
10.) Stecknadeln
11.) Bügeleisen
12.) Zange
DIY-ANLEITUNG






TIPP: Denk daran, dass sich dein Shirt angezogen (durch die weiblichen Formen) etwas dehnt. Rechne bei der Kette deshalb lieber drei oder vier Zentimeter dazu. Sind die Ketten nach der Anprobe doch zu lang, kannst du leicht einige Kettenglieder aus der Mitte entfernen.

DAS DIY – ENDERGEBNIS:




DIY Tutorial: Holzperlen-Kette

Vor einigen Tagen hat „silki-pilki“ im „Schmuck-DIY Inspirations“-Thread in meinem Forum ein paar Perlenketten von Anthropologie gepostet. Ich habe mich auf Anhieb in eine der Ketten verliebt (leider bereits ausverkauft und deshalb nicht mehr sichtbar) und diese am Wochenende nachgemacht.
Zuerst wollte ich meine pinken Holzperlen in einer anderen Farbe einfärben (die Originalkette war in Beige und Creme gehalten), habe mich aber schlussendlich doch dagegen entschieden. Kräftige Farben sind im Sommer eh angesagt und ich habe jede Menge Klamotten, die sich mit der Kette kombinieren lassen. Außerdem passt dieses Grau einfach perfekt zu Pink und Rosa.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) T-Shirt – Stoff (ein altes T-Shirt)
2.) Holz- oder andere Perlen mit großen Löchern
3.) eine Wollnadel (damit du den Stoff leichter durch die Perlen fädeln kannst)
4.) Schere
5.) Textil oder Bastelkleber
DIY-Tutorial – Die Anleitung:






DIY-Tutorial – Das Endergebnis:


Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Tutorial: “Marine”-Halskette

Als ich in diesem Blog-Beitrag die Statemant-Halskette im Marine-Look zeigte, fragten einige von euch nach einem DIY-Tutorial. Ich hätte mich schon viel früher ans Werk gemacht, allerdings musste ich erst die benötigten Stoffe und Knöpfe besorgen, was sich zeitlich leider nicht früher einrichten ließ. Jetzt ist das gute Stück fertig und mir gefällt es viel besser als das Original.
Bevor ich mit der Aufzählung des Materials loslege, möchte ich kurz erwähnen, dass man für diese DIY-Halskette nicht unbedingt eine Gliederkette verwenden muss. Wer gerade keine lose Halskette vorrätig hat, kann auch ein Satinband (zum Binden) oder so wie ich, eine Kordelschnur verwenden. Beides macht sich bei auffälligen Statement-Ketten ganz gut und passt zum maritimen Stil der Kette. Des weiteren muss die Kette nicht auf einen Filzboden geklebt werden. Man kann die einzelnen Yoyos aneinander nähen oder mit Spaltringen verbinden.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) mindestens zwei unterschiedliche Stoffe, am besten einen in Marineblau, gestreift und in Weiß. Da unsere Yoyo´s relativ klein ausfallen, sollten auch die Streifen möglichst fein sein. Die Stoffe sollten nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick sein (z.B. aus Baumwolle)
2.) Maritime Knöpfe, Perlen, Muscheln o.ä.
3.) Seil, bzw. eine Kordelschnur in passender Farbe und Größe (nicht unbedingt nötig, sieht aber gut aus)
4.) etwas dünnen Filz
5.) Markierstift
6.) einen alten CD-Rohling und ein Trinkglas (als Schablone)
7.) Schere
8.) Nähzeug
9.) Heißklebepistole
10.) Kette, Satinband, Kordelschnur oder Ähnliches
DIY TUTORIAL








DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS



Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY: Leder-/Nieten-Halskette

Bei dem „Rockstar-Outfit“ aus meinem Lederleggings-Blogbeitrag vom Montag fiel einigen von euch die hübsche Leder-Halskette von Ilikerope auf. Der Schnäppchenpreis von EUR 525,- dürfte für viele so dermaßen verlockend gewesen sein, so dass die Kette sehr schnell vergriffen war. Für alle, die es nicht geschafft haben, rechtzeitig zuzuschlagen, habe ich eine „billige Kopie“ der Lederkette zum Nachmachen bereitgestellt. Jetzt stehe ich vor dem nächsten Dilemma, den ich weiß noch nicht, was ich mit den knapp über 500 gesparten Euros anstellen soll. Ach, das Leben kann manchmal echt hart sein.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Lederband (oder eine andere dünne Kordel für die Kette)
2.) kleine runde Nieten
3.) Schere
4.) etwas Leder-Imitat
5.) Markierstift
6.) Nietenwerkzeug (oder einen Teelöffel, um die Nietenstifte zu biegen)
7.) Lineal
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:





Vor dem Spiegel die beiden Ketten anprobieren, aufeinander drapieren und die beiden Kordeln knapp nach den Lederstreifen und am Ende miteinander verknoten. FERTIG!!!
Natürlich könnte man auch einen Kettenverschluss samt Verbindungsring an diesem Schmuck anbringen. Mir ist jedoch ein Knoten als Verschluss lieber, da ich so meine Kette passend zum Oberteil in der Länge variieren kann.
DIY ENDERGEBNIS





Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Lederarmband: 1 Grundidee – 3 Ausführungen

Eigentlich wollte ich für Gabriela dieses Dimacci-Armband nachmachen, weil ich mich aber nicht entscheiden konnte, sind daraus drei verschiedene Armbänder geworden. Es ist eine weitere Idee, wie ihr eure Schlüsselbänder (beziehungsweise Karabiner-Verschlüsse) recyceln könnt. Zwar sehen diese nicht ganz so edel aus, wie die Armbänder von Dimacci, aber für zehn Minuten Arbeit und kaum Kosten sind meine Werke doch mehr als ansehnlich.
Weil die Armbänder mit bunten Lederbändern (wie bei Dimacci) noch schöner aussehen, bin ich auf der Suche nach bunten Leder-Imitat. Wer eine gute Quelle kennt, immer her damit.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) etwas Leder-Imitat
2.) Lineal (für die Variante 2 und 3)
3.) Wäscheklammer
4.) Bastelkleber
5.) Karabiner-Verschlüsse (z.B. vom Schlüsselband oder von hier -Danke Sternchen

6.) Schere
7.) Markierstift
außerdem für das breite Armband (Variante 1) diese Vorlage (Link)
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:


Ausschneiden.


DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:


VARIANTE 1:


VARIANTE 2:


VARIANTE 3:



Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Kopfschmuck – Adventskalender extra

Nachdem sich die Temperaturen bei uns auf die Nordpol-Standards eingependelt haben und ich meinen verkühlten Göttergatten nicht unbedingt bei minus 10° zum Fotografieren raus scheuchen möchte, gibt es heute ein „DIY-Adventskalender-Überbleibsel-Special“. Es ist nämlich so, dass manche meiner Tutorials schief gehen und ich deshalb öfter auf Nummer sicher gehe und verschiedene Varianten ausprobiere. Gelingen beide ähnlichen Tutorials, bleibt eine der DIY-Anleitungen unveröffentlicht. So wie dieser Haarschmuck, der zusammen mit diesem Haarreif aus dem Adventstürchen 23 gebastelt wurde.
Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Haarreif
2.) Filz
3.) Schere
4.) etwas Spitze und Strasssteine
5.) Stecknadeln
6.) Federn
7.) Heißklebepistole
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:







DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:



Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 24 und ein frohes Fest!

Liebe Leserinnen und Leser (ja, die gibt es auch!!!),
ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, eine wunderbare Zeit mit euren Liebsten, viel Freude beim Geschenkeauspacken und erholsame, stressfreie Feiertage.
Wir sind beim letzten DIY-Adventskalender-Türchen für das Jahr 2010 angelangt und dahinter verbirgt sich ein kleines Tutorial für einen Zipper-Ring.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Circa 15 Zentimeter langer Reißverschluss (nur eine Seite)
2.) Ring
3.) Zange
4.) Filz-Kreis
5.) Strassstein
6.) Schere
7.) Heißklebepistole
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:







DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:





Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 23: Silvester-Kopfschmuck

Für alle die extravaganten Kopfschmuck mögen, denen aber die “Mini-Hütchen”-Anleitung zu kompliziert zum Nachbasteln war, gibt es heute ein ganz leichtes, aber nicht minder hübsches DIY-Tutorial mit Federn (oh Wunder;-)). Ich habe den Kopfschmuck an einen Haarreif angebracht, man kann ihn stattdessen natürlich auch auf einen Haarkamm oder eine Spange kleben. Für tagsüber ist der Kopfschmuck zwar etwas zu auffällig, passt aber besonders schön für die bevorstehende Silvesterparty und Ballsaison.

DIY TUTORIAL: DAS MATERIAL

1.) Haarreif
2.) zwei kleine Filz-Kreise
3.) Schere
4.) verschiedene Federn (Perlhuhn-
5.) ein Strass-Steinchen
6.) Heißklebepistole
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:







TIPP: Sollten deine Federn zu ungleichmäßig und dein Schmuck deshalb nicht schön rund geworden sein, kannst du die Federn zum Schluss mit einer Schere zurecht schneiden.
DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:



Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 22: Bondage-Taillengürtel

Vor ein paar Jahren gab es ein riesen Hype mit den Schlüsselbändern. Egal wohin man ging, überall bekam man so eines in die Hand gedrückt. So kann auch ich eine stolze Sammlung an Schlüsselbändern vorweisen, obwohl ich so etwas nicht wirklich brauche, bzw. nie benützt habe. Neulich wurden deshalb alle Schlüsselbänder entsorgt, die Verschlüsse habe ich allerdings behalten, da man sie anderweitig verwenden kann. So zum Beispiel einen „Bondage-Taillengürtel“ basteln.

DIY TUTORIAL: DAS MATERIAL

1.) Seil (ungefähr 3,50 Meter, aus dem Baumarkt)
2.) etwas dünnen Filz
3.) 3 Karabinerhaken
4.) Heißklebepistole
5.) Schere
6.) Stecknadeln
DIY TUTORIAL: DIE ANLEITUNG






TIPP: Du kannst jetzt die einzelnen Seile zusammennähen, wild durcheinander verdrehen oder eben so lassen. Ich habe meinen Seil-Gürtel derweil so gelassen, da ich erst herauszufinden möchte, wie mir der Gürtel am besten gefällt.
DIY TUTORIAL: Das ENDERGEBNIS:





Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 21: Last-Minute Geschenksidee

Heute gibt es nicht nur ein Tutorial, sondern gleich ein ganzes DIY-Geschenkset. Der Grund: Meena hat sich an mich gewandt, weil sie ihrer besten Freundin dieses Jahr etwas Individuelles schenken möchte. Da sie als Schülerin allerdings nicht viel Geld zur Verfügung hat, sollte es auf jeden Fall ein günstiges Weihnachtsgeschenk werden. Zwar fielen alle meine bisherigen „DIY Advent-Tutorials“ günstig aus, bei diesem fünfteiligen Set halten sich die Anschaffungskosten auf jeden Fall noch unter Meenas Vorgabe von 15 Euro, was für ein Geschenkset ein echtes Schnäppchen ist. Der einzige Nachteil an dem heutigen Tutorial: Ihr müsst schnell sein, da ihr diese eine bestimmte Deko-Girlande braucht.

DIY TUTORIAL: DAS MATERIAL

1.) Deko-Girlande aus Filz (Kik, D: 1,99 €, A: 2,19 €)
2.) 2 x Ohrhaken
3.) 2 x Broschennadeln
4.) Ketten (circa 4 m)
- Bei New Yorker oder H&M findet man momentan lange Halsketten verbilligt schon ab 0,50 Euro. Diese beiden Läden waren früher immer die erste Anlaufstelle, um günstig an „Bastel“-Ketten zu kommen.
5.) Nähzeug
6.) etwas Bastel-Filz, dünn (1 mm)
7.) Schere
8.) Zange
9.) Bastelkleber (oder Heißklebepistole)
DIY TUTORIAL: DIE ANLEITUNG








DIY TUTORIAL: DAS ENDERGEBNIS
Hier siehst du das gesamte Set, wie du es trägst, bleibt dir überlassen. Die „Metall-Ornamente“ auf den Schulterklappen lassen sich leicht biegen und so auf den Schultern in Form bringen. Natürlich kannst du sie auch einzeln oder als Broschen auf den Kleidern, Tops, Mäntel oder Jeans (Hosentaschen) tragen.




Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 20: Poncho „Gilda Strale“ nach Danas Art

Neulich war ich wieder bei Ikea und, obwohl ich das Möbelhaus nicht zum Einkaufen, sondern nur als „moralische“ Begleitung besuchte, musste jede Menge Zeugs mit. Und glücklicherweise bin ich schwach geworden. Den hätte ich die kuschelweiche Strick-Tagesdecke „Gilda Strale“ (die von EUR 14,99 auf EUR 7,99 verbilligt war) links liegen lassen, würde sie weiterhin ihr tristes Tagesdecken-Dasein führen und aus ihr wäre nie ein wunderschöner Poncho geworden, der sogar mit einem Missoni-Teil verwechselt wurde.

Für dieses DIY – Tutorial brauchst du:

1.) Ikea GILDA STRALE-Tagesdecke oder eine andere Strickdecke (Maße: 130×170 cm)
2.) Stecknadeln
3.) einen hübschen Verschluss
4.) Nadel und Garn
5.) Maßband (nicht im Bild)
DIY-TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:




DIY Endergebnis-Fotos findet ihr in dieser Fotostrecke hier in meinem Blog.
P.S. Und wer lieber einen Cape nähen möchte, den kann ich dieses Tutorial vom letzten Jahr empfehlen.

Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 18: Feder-Ohrringe

Neulich als ich für die “Lanvin-Kette“ in meiner Feder-Kiste wühlte, kamen diese hübschen Perlhuhnfedern zum Vorschein, die ich vor einer ganzen Weile gekauft habe und die in der Kiste in Vergessenheit geraten sind. Damals wollte ich daraus irgendetwas basteln, das zu meinen kobaltblauen Kleid passt.
Während ich über die Durchführung der „Lanvin-Kette“ brütete, wurden die Perlhuhn- und Putenfedern (so ganz nebenbei) in einer fünfzehnminutigen Prozedur in einen Ohrring verwandelt. Ich habe deshalb nur einen gemacht, weil ich zwei so große bzw. lange Ohrringe bisher immer ein bisschen „too much“ fand. Mit offenen Haaren, wenn die Federn nur zwischen die Haarsträhnen hervor blitzen, könnte ich mir durchaus beide Ohrringe vorstellen. Mal sehen, ob ich den zweiten Ohrring auch noch mache. Schnell gebastelt wäre er ja…

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Perlhuhn-
2.) Quetschkalotten
3.) 2 Verbindungsringe
4.) 2 Ohrhaken
5.) Zange zur Schmuckherstellung
6.) Kette (feingliedrig)
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:





DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:






Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 17: Abnehmbarer Spitzenkragen

Hinter dem siebzehnten DIY-Adventstürchen verbirgt sich ein ganz leicht nachzumachendes Tutorial für einen Spitzenkragen, den du entweder als Kette oder als abnehmbaren Kragen für deine Tops und Kleider mit Rundhals-Ausschnitt tragen kannst. Wer mag, kann den Kragen noch zusätzlich mit Pailletten oder Strasssteinchen aufpeppen. Ich habe diesen „pur“ gelassen, der nächste Spitzenkragen wird allerdings mit Strass aufgehübscht.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Spitze
2.) Stecknadeln
3.) Nähzeug bzw. Nähmaschine
4.) Satinband
5.) Schere
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:







DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:






Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 16: Leder-Rüschenkragen

Dieses Trachtenjäckchen habe ich mehr oder weniger „ungewollt“ gekauft. Ich habe mich nämlich in einen hübschen Tellerrock verliebt, der zu einem Trachten-Kostüm gehörte. Weil man ihn alleine nicht kaufen konnte und das Kostüm sowieso nur EUR 14,90 (Secondhand-Shop) kostete, wurde die Jacke auch mitgenommen. Zuhause angekommen wurde das gute Stück mit Jeans und Shirt anprobiert und sah überraschenderweise auch im Originalzustand ganz nett aus. Dennoch wollte ich das Jäckchen etwas verändern und dank meinem Überschuss an Nappa-Leder-Imitat (ich kaufe immer mindestens 1 Meter) wurden der Trachtenjacke ganz schnell ein Leder-Rüschenkragen und Manschetten verpasst.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Nappaleder-Imitat
2.) Maßband
3.) Stift
4.) Stecknadeln
5.) Nähzeug
6.) vier schöne Knöpfe
7.) Schere
8.) Lineal
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG








DIY TUTORIAL- DAS ENDERGEBNIS






Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 14: Feder-Kette a la Lanvin

Wie eigentlich alle bisherigen „H&M/Designer“-Kooperationen ließ mich auch die letzte “Lanvin for H&M”-Kollektion ziemlich kalt. Das Label habe ich allerdings genau unter die Lupe genommen und dabei diese tolle Kette entdeckt. Aber EUR 525,- dafür ausgeben??? Nun ja, dann doch lieber selber machen. Die Lanvin-Kette hat zwar diese schönen grünlichen Federn, die ich nicht finden konnte, dafür stammen meine schwarzen Federn original von glücklichen Gardasee-Enten ab. So hat jede Kette ihre Vorzüge, nicht wahr?!

Für dieses DIY-Projekt brauchst du:

1.) Federn in mehreren Farben
2.) verschiedene Halsketten (Gold, Silber, schwarz, unterschiedliche Größen …) und ein Kettenverschluss
3.) Zange
4.) Heißklebepistole
DIY TUTORIAL – DIE STEP-by-STEP Anleitung





So sieht die fertig beklebte Feder-Kette aus.




DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS

Und wie kombiniert man die Kette? Am besten mit T-Shirt, Blazer und Jeans:).



Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 13: Lederblüten-Top

Für das heutige, leichte Tutorial habe ich die gleichen Blüten verwendet, mit denen ich bereits diesen Ring gemacht habe. Die Blüten-Vorlagen habe ich zusätzlich einmal etwas verkleinert und einmal vergrößert, um drei unterschiedliche Größen zu erhalten. Danach wurden die Blüten ausgedruckt, auf ein Stück Karton geklebt und ausgeschnitten. Die Mehr-Arbeit lohnt sich, weil man die verstärkten Blümchen-Vorlagen nun öfter verwenden kann.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Nappaleder-Imitat
2.) Glaswachsperlen
3.) Nähzeug
4.) Blümchen Vorlage (hier zum Downloaden in PDF-Format (nur eine Blüten-Größe) oder GIF-Format (3 Größen))
5.) Stift
6.) Schere
+ eventuell Bastel- oder Textilkleber
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG:


TIPP: Du kannst variieren – mal nur eine, mal zwei oder gar drei Blüten aufeinander legen und statt der Perlen lieber Nieten verwenden. Wenn du dich für Nieten entscheidest, brauchst du die Blüten nicht annähen.
DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS:





Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 12: Gürtel mit Spitze

So langsam aber sicher schreiten wir in die zweite Hälfte meines DIY-Adventkalenders und ich habe noch sooo viele Tutorials, die ich euch zeigen möchte. Hinter dem “Halbzeit-Türchen” verbirgt sich eine ganz schnelle und einfache Anleitung, wie man alte Gürtel aufpeppen kann.

Für dieses DIY-Projekt brauchst du:

1.) Spitzenborte (mindestens doppelt so lang wie der Gürtel)
2.) Gürtel
3.) Filzstreifen (so breit wie der Gürtel)
4.) Markierstift
5.) Nadel und Garn
6.) Maßband oder Lineal
7.) Heißklebepistole
8.) Wäscheklammer
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG












Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 10: Edler Ring aus Zierknöpfen

Nach der gestrigen, etwas komplexen Anleitung, gibt es heute wieder ein ganz leichtes Tutorial, von dem ich persönlich sehr begeistert bin. In nur fünf Minuten lassen sich mit ein paar Zierknöpfen wunderschöne, edle Ringe basteln.

Für dieses DIY-Projekt brauchst du:

1.) etwas dünnen Bastel-Filz (1 mm)
2.) Zierknöpfe (meine sind von hier)
3.) Bastelkleber oder noch besser Heißklebepistole, wie ich sie für dieses DIY Tutorial verwendet habe.
4.) Ring, hier bei eBay 10 Stück für 1 Euro (den Händler kenne ich allerdings nicht)
5.) Schmuck-Zange
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG





DAS DIY-ENDERGEBNIS




Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 9: Mini Hütchen

Ich werde oft gefragt, wie ich auf die ganzen DIY-Ideen komme. Die Geschichte dieses Tutorials begann vorgestern Abend, als mich Jasmin via Facebook fragte, ob ich nicht einmal ein Tutorial für ein Mini-Hütchen machen könnte. Gestern beim Frühstück dachte ich noch darüber nach, und während ich mein Joghurt zu Ende löffelte, kam mir die zündende Idee: Genau, aus diesem Joghurtbecher wird ein Mini-Hut !!!
Dieses DIY-Tutorial erfordert zwar etwas Geduld, ist aber für alle Steampunk-, Burlesque-, Gothik- oder Cosplay-Fans ein Muss!

Für dieses DIY-Projekt brauchst du:

1.) Joghurtbecher, 400g Volumen (meine ist von Hofer, dt.: Aldi – die mit dem Papieretikett;))
2.) Bastel-Filz, dünn (1 mm)
3.) Utensilien zum Aufpeppen (Spitzenborte, Federn, Strasssteinchen, Schnallen, Tüll, Netz, Pailletten, … – was dir persönlich gefällt)
4.) Lineal
5.) Küchenschwamm
6.) eine leere CD-Box (für die Hutkrempe-Maße, knapp 14 cm Durchmesser)
7.) Bastelkleber
8.) Maßband (oder Lineal)
9.) Cutter
10.) Schere
11.) Stift zum Markieren
12.) eine oder zwei Haarspangen
13.) einen etwa 9 Zentimeter großer Karton
DIY TUTORIAL – DIE ANLEITUNG





















DIY TUTORIAL – DAS ENDERGEBNIS





Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 8: Armreif mit Spitze und Tüll

Ich habe im Sommer etwa zehn einfacher Metall-Armreifen (bei Kik um je EUR 1,-) gekauft mit der Absicht, sie mit unterschiedlichen Materialien aufzupeppen. Gesagt – getan. Bisher habe ich welche mit Muscheln, Strass-Steinchen, Leder und Nieten, Kordeln, Pailletten und Federn aufgepeppt. Einen der letzten „nackten“ Armreifen habe ich dafür genutzt, um euch eine romantische Verkleidung mit Spitze und Tüll zu zeigen. Ich hoffe, es gefällt;)

Für dieses DIY-Projekt brauchst du:

1. Tüll (doppelt gefaltet etwas schmaler als der Reif und mindestens dreimal so lang wie der Armreif), Spitzenstoff und verschiedene Spitzenborten (riesige Auswahl hier bei DaWanda)
2. einen hübschen (passenden) Knopf
3. Armreif
4. Bastelkleber
5. Schere
6. 2 Wäscheklammern (nicht im Bild)
DIY TUTORIAL – Die ANLEITUNG











Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 7: Haarschmuck aus Federn und Pailletten-Applikationen

Auch hinter dem heutigen DIY- Adventstürchen verbirgt sich eine „Leserinnen-Wunsch-Anleitung“, denn dieses DIY-Tutorial habe ich Gabriela und Anna bereits in Juli versprochen. Ich könnte nun mit dem Spruch „Gut Ding braucht Weile“ kommen, aber Fakt ist, dass ich bis jetzt leider keine Zeit dazu hatte. Wie sagt man so schön: „Besser später als nie“, außerdem passt der Haarschmuck nun perfekt in die Party- und Ball-Saison.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) etwas Filz
2.) Schere
3.) Federn (Marabufedern
4.) Pailletten-Applikationen (Bastelladen oder via eBay)
5.) Bastelkleber
6.) Haarkamm, Haarspange oder Haarreif
DIE ANLEITUNG











DAS DIY-ENDERGEBNIS




Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 6: Leoprint-Sweater à la Wildfox

Diese DIY-Anleitung ist quasi eine „Auftragsarbeit“. Nati fragte mich vor kurzem per E-Mail, ob ich weiß, wo man ein Top wie dieses von Wildfox günstig bekommt. Als ich den Sweater um $ 111(!) sah, wurde mir sofort klar, dass die Suche nach einem ähnlichen Sweater länger dauern würde, als dieses selbst zu machen. Ein wirklich leichtes und vor allem günstiges DIY-Projekt, das nicht mehr als die Textilfarbe kostet.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Sweater oder T-Shirt
2.) Textilfarbe (schwarz)
3.) Pinselset (unterschiedliche Größen)
4.) kleines Gefäß für die Textilfarbe
5.) Karton bzw.Zeitung als Unterlage um die Rückseite des Sweaters von Flecken zu schützen.
DIE ANLEITUNG


Tipp: Um ein Verrutschen des Sweaters zu verhindern, habe ich ihn seitlich mit Haarklammern am Karton fixiert.
Man kann die Muster auch mit einem Textil-Marker zeichnen, allerdings lässt sich die Farbe mit den Pinseln schöner auftragen, da man durch Tupfen unterschiedliche Schattierungen erzeugen kann.
Das DIY-ENDERGEBNIS

Ich habe mir überlegt, dass zwei kleine pinke Tatzen (Pfoten) auf dem Sweater bestimmt süß aussehen würden. Nur muss ich überlegen, wo ich sie platzieren könnte.



Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
DIY Advent 5: Ethno-Wollkette

Oft habe ich Ideen im Kopf, die sich dann nicht ganz so einfach umsetzen lassen. Bei diesem Halsschmuck stellte sich nach dem ersten Versuch heraus, dass die obere Kette kürzer als die untere sein muss, weil sie sonst nicht schön am Dekolleté anliegt.

Für dieses DIY-Tutorial brauchst du:

1.) Wolle (3 Farben)
2.) großgliedrige Ankerkette (circa 70 cm, aus dem Baumarkt)
3.) Schere
4.) Zange
DIE ANLEITUNG








DAS DIY-ENDERGEBNIS






Copyright: fashion.onblog.at und Michael Punzenberger (Bild und Text Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber. Jegliche illegale Veröffentlichung wird in Rechnung gestellt.)
Продолжение следует...
Комментариев нет:
Отправить комментарий